Foto: Thomas Zitzmann (tzfoto)
Wir sind ein Zusammenschluss aus acht Kommunen nordwestlich von Würzburg in den Landkreisen Würzburg und Main-Spessart.
das sind die Gemeinden …








(mit den Ortsteilen Retzbach & Duttenbrunn)
Nach diesem Motto arbeiten die 8 Mitgliedskommunen der ILE Main-Wein-Garten bereits seit Gründung des Vereins im Jahr 2017 erfolgreich zusammen.
Gemeinsam stellen wir uns den aktuellen Herausforderungen des ländlichen Raums und machen unsere Region fit für die Zukunft. Wir tragen aktiv zum Erhalt unserer lebenswerten Heimat bei.
Mittlerweile können wir bereits auf eine jahrelange erfolgreiche Kooperation zurückblicken. In dieser Zeit konnten wir unsere Zusammenarbeit intensivieren und gemeinsam zahlreiche Projekte und Maßnahmen umsetzen.
Wir sind stolz auf unsere jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit und möchten diese auch in Zukunft fortführen.
Dafür haben wir im Jahr 2024 ein neues
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) als Grundlage der weiteren Zusammenarbeit erstellen lassen. Das ILEK stellt die aktuelle Situation unserer Region dar und ist Wegweiser für unsere Arbeit. Es enthält Projektideen und Maßnahmen die wir gemeinsam in den kommenden Jahren umsetzen möchten.
Für den sich in Gründung befindenden Zweckverband Bauhofgemeinschaft (BauGe) Thüngersheim-Zellingen sucht der Markt Zellingen ab 01.01.2026 eine Bauhofleitung! Stellenausschreibung Bauhofleitung (m/w/d) Für die Bauhofgemeinschaft Thüngersheim-Zellingen suchen wir ab dem 01.01.2026
Körbe gefüllt mit regionalen Produkten für die drei Gewinnerinnen und Gewinner des ILE-Gewinnspiels. Im Rahmen der Zeller Kulturmeile konnten die Besucherinnen und Besucher am Infostand der ILE Main-Wein-Garten ihr Wissen
Am 10. Juli 2025 durften wir die Studierenden des Kurses Regionalmarketing und -management des Studiengangs Humangeografie der JMU Würzburg bei uns in der ILE begrüßen. Im Rahmen einer gemeinsamen Exkursion
Am 1. Juli 2025 waren die Bürgermeister und ILE-Managerin Anna Klüpfel zur Einweihung einer neuen Station auf dem Besinnungsweg Retztal eingeladen. Die ILE konnte die Anlage der Station im Jahr
Auch die ILE war am Sonntag, den 25.05.2025 mit einem eigenen Stand und Gewinnspiel auf der Zeller Kulturmeile vertreten. Seit 2023 sind wir jährlich auf einer Veranstaltung in einer unserer
Förderprogramm „Streuobst für alle“: Wie jeder zum Erhalt der unterfränkischen Artenvielfalt beitragen kann (Pressemitteilung des ALE Ufr.) Wussten Sie schon? Streuobstwiesen zählen mit bis zu 5000 Tier- und Pflanzenarten zu